Institutionen und Projekte:
Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte
Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie e. V. (WissHom)
European Committee for Homeopathy (ECH)
Liga medicorum homoeopathica internationalis (LMHI)
Bundesverband Patienten für Homöopathie e. V.
Konkrete Lehrangebote für Studierende:
Informatives für die homöopathische Praxis:
CAM-QUEST: Studien zur Komplementärmedizin
Farbvorlieben zur Arzneimittelwahl
Homöopathische Repertorien:
Online-Repertorium nach Boericke
kostenpflichtige Lösungen:
SHS (Synergy Homeopathic Software, ehemals McRepertory und ReferenceWorks)
Homöopathische Literatur und Zeitschriften:
Europäische Bibliothek für Homöopathie
...Online Public Access Catalogue (OPAC) der Bibliothek
digitalisierte homöopathische Zeitschriften von früher
Zeitschrift "Homoeopathia viva"
Zeitschrift "Homöopathisches Spektrum"
"Allgemeine Homöopathische Zeitung (AHZ)"
"Zeitschrift für Klassische Homöopathie (ZKH)"
Zeitschrift "Homeopathic Links" (englisch)
Apotheken mit Schwerpunkt Homöopathie:
Deutschland:
Gudjons Homöopathie Manufaktur
Rappen Apotheke in Freudenstadt (Dr. Zinsser, nur Q-Potenzen)
Rosegger-Apotheke in Frankfurt (nur Q-Potenzen)
Österreich:
Schweiz:
Belgien:
Niederlande:
UK:
Veranstalter von Homöopathie-Fortbildungen:
Aude Sapere - Institut für Klassische Homöopathie in Augsburg
Chiron Berlin - Die Schule für Klassische Homöopathie
Chiron Bildungs- und Gesundheitszentrum in Cunewalde
Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte
Dynamis Homöopathie Kolleg in Berlin/Potsdam
Dynamis-Schule für Homöopathie in Mühlheim/Ruhr
Michael Kohl zum Symptomenlexikon
Thomas Schweser: Online Homöopathie-Fortbildungen
Ursula Jendrek: HomöopathieTage und andere Seminar im In- und Ausland